Gruppenführungen -Halbjahreskurse -Architekturprojekte

Im KL!CK haben Schulen von zweistündigen Besuchen bis zu ganzen Projektwochen eine breite Palette von Möglichkeiten. Die Themen unserer Ausstellungen können sowohl im Rahmen des Unterrichtes eine ergänzende Einheit bilden, als auch einfach einen vergnüglichen und gleichzeitig lehrreiches Ausflugsziel.
Artikelbild - Gruppenführungen -Halbjahreskurse -Architekturprojekte

Besuch der Ausstellungen

In Absprache mit uns können Schwerpunkte in den Ausstellungen gesetzt werden, wie z.B. das Thema „Ernährung“ in der Körperausstellung, das Thema „alte Kinderspiele“ in der Zeitreise oder das Thema „Inflation“ in der Geldausstellung. Alle Themen können Sie auch als Projektwoche mit täglichen Besuchen bei uns buchen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Wünsche und Ideen haben!

Schulklassen können auch einen ganzen Tag bei uns verbringen, ein günstiges Mittagessen kann bestellt werden oder in der Cafeteria wird ein Picnick eingenommen. Das Außengelände bietet Fläche zum Austoben, das angrenzende Naturschutzgebiet mit See und Spielplatz viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in freier Natur.

Kurse:

Wir bieten halb- und ganzjährige Kurse morgens oder nachmittags zu den Konditionen der Ganztagsschule an. Die Themen sind zur Zeit für die Grundschulen: Steinzeit, Körper, Spiel+Werken+Kochen, Parcour, Puppenspiel +-bau, Geschichtenerfinderwerkstatt, Ausbildung zur MuseumsführerIn; für die Unter- und Mittelstufe: Pädagogik und Architektur.

Osdorf goes Hfencity

Ein besonderes Angebot bilden unsere Architekturkurse, die wir zeitlich variabel an Ihre Bedürfnisse anpassen. In Hinblick auf die Erweiterung unseres Hauses in die Hafencity zu dem Thema „Architektur und Stadtplanung“ führen wir dem Alter der Kinder entsprechende workshops durch. Dabei richten wir uns nach Ihren Wünschen und den Interessen der Kinder, machen Exkursionen, besuchen Architekturbüros, bauen Modelle, betreiben Stilkunde, entwerfen Traumhäuser usw. Absprachen mit unseren Architektinnen unter 41099777.